VORANKÜNDIGUNGEN
Köln
RICHARD SIEGAL / BALLET OF DIFFERENCE
On Body - Choreographien von Richard Siegal am 22.2.2018 am Schauspiel Köln
BoD ist zurück. Im Mai erst gab Richard Siegals Kompanie Ballet of Difference (BoD) mit einem Triple-Bill-Abend unter dem Titel „My Generation“ ihr Debüt. Als einzigartige Vereinigung herausragender Solisten wurde die Truppe in ihren beiden Heimatstädten München und Köln, aber auch auf ihrer internationalen Tournee von Presse und Publikum gefeiert. Jetzt kündigt der amerikanische Star-Choreograph seinen neuen, dreiteiligen Ballettabend „On Body“ an.
Am 22. Februar 2018 wird „On Body“ im Kölner Schauspielhaus mit einem erweiterten Ensemble von 12 Tänzerinnen und Tänzern uraufgeführt – unter ihnen, die gefeierte Tänzerin Courtney Henry, die in diesem Rahmen ihren BOD-Einstand gibt.
Einen Teil des Abends markiert Richard Siegals Ballett UNITXT, das bei seiner Uraufführung 2013 künftige Ballettformen vorwegnahm und Siegal als den Protagonisten einer neuen Generation von Choreografen etablierte. UNITXT, ursprünglich mit Tänzern aus Westafrika und dem Bayerischen Staatsballett kreiert, oszilliert zu den Beats des Elektronik-Avantgardisten Alva Noto zwischen klassischem Ballett und Technoclub. Nun wird UNITXT für das unkonventionelle Ensemble von Ballet of Difference neu überarbeitet.
Flankiert wird UNITXT von der programmatischen Arbeit „BOD“. Das Eröffnungsstück der neuen Kompanie feiert die Vielfalt der Truppe und stellt die heterogenen Biografien, singulären Erscheinungsformen und unterschiedlichen Stile der Tänzer*innen in den Mittelpunkt. „BOD“ versteht sich als freudvoller und augenzwinkernder Ausdruck einer kulturell reichhaltigen Gegenwart. Dem Ballett liegt eine Originalkomposition von DJ Haram zugrunde, deren arabisch beeinflussten Clubbeats ihre libanesischen Wurzeln reflektieren. Vervollständigt wird die Vision eines Ballet of Difference durch die extravaganten, aufblasbaren Kostüme der New Yorker Modedesignerin Becca McCharen-Tran.
Zwischen den beiden Full-Company-Stücken findet die mit Spannung erwartete Weltpremiere „Ballet 2.018“ statt. Im Gegensatz zu den Tour de Forces, die die neue Arbeit rahmen, vermittelt dieses Kammerstück einen sanften, intimen Blick auf die subtilen Präsenzen der Protagonisten auf der Bühne. Richard Siegal imaginiert „Ballet 2.018“ in einer radikal reduzierten Ästhetik, die die Erwartungen an das, was Ballett auszudrücken in der Lage sein kann, ein weiteres Mal herausfordert. Das Stück wird in Zusammenarbeit mit Siegals langjährigem Komponisten Lorenzo Bianchi Hoesch entstehen. Die beiden Künstlerversuchen, choreografische und kompositorische Strategien miteinander zu verbinden, um die Differenzen zwischen beiden Disziplinen gleichermaßen hervortreten zu lassen und in Frage zu stellen.
Mit „On Body“, dem zweiten großen Tanzabend in weniger als zwölf Monaten, bewegt sich Ballet of Difference weiter entlang der Grenzlinien unserer sich in rapidem Wandel befindlichen Gesellschaft.
Richard Siegal
Gründer und künstlerischer Leiter von The Bakery (2006) und Ballet of Difference (2016). Ausgezeichnet mit dem New York Dance and Performance Bessie Award, dem deutschen Theaterpreis Der Faust, S.A.C.D. Prize, a Beaumarchais, dem Mouson Award, und dem Münchner Tanzpreis, wird Richard Siegal international geachtet für eine Vielzahl von Arbeiten wie Performances, Projekte mit Neuen Medien, Workshops und Veröffentlichungen. Er kreierte u.a. für das Bayerische Staatsballett, GöteborgOperans Danskompani, Cedar Lake Contemporary Ballet, Sao Paulo Dance Company, Bodytraffic, Festival d'Automne, The Forsythe Company, Rencontres Chorégraphiques, Ircam, Centre Pompidou, YCAM, Tanz im August, Ballett Frankfurt, Danspace/NYC, Théâtre National de Chaillot, and Ruhrtriennale.
Seine Arbeiten mit live Musik enstanden in Zusammenarbeit mit Alberto Posadas(Glossopoeia), Diane Labrosse (Double Story), Lorenzo Bianchi (©oPirates, Homo Ludens, Black Swan), Eric-Maria Couturier (Op.Infinity and Homo Ludens), Wolfgang Zamistil (Homo Ludens, As If Stranger), Arto Lindsay (Muscle) and Hubert Machnik (Civic Mimic).
Er arbeitet mit Architekten und Industriedesignern wie Konstantin Grcic (Unitxt), François Roche (Civic Mimic), Didier Faustino (Still Life, The World to Darkness and to Me), Virginie Mira (Stranger Trilogy, Glossopoeia), Peter Zuspan (Multinatural (blackout), Muscle) und Alexander Kada (Venice Biennale of Architecture) zusammen. In Zusammenarbeit mit der Stylistin Edda Gudmundsdottir enstanden Kostüme mit Modedesignern von Bernhard Willhelm, Becca McCharen/Chromat und Marta Jakubowski und solche der Kostümbildnerin Alexandra Bertaut.
Richard Siegal war Artist-in-Residence am ZKM/Karlsruhe, Bennington College und am The Baryshnikov Arts Center, Festspielhaus St. Pölten, und Muffatwerk/München. Von 2005 - 2015 hwar er Associated Artist der Forsythe Company. Er ist ein MacDowell fellow und Ehrenmitglied des "Benoit de la Danse" des Bolshoi Ballet.
BOD ist eine Produktion von
Richard Siegal/The Bakery und ecotopia dance productions
Koproduziert mit: Schauspiel Köln, Tanz Köln, Muffatwerk München
Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Richard Siegal ist resident choreographer am Muffatwerk München
On Body - Choreographien von Richard Siegal
FEBR 22-24 - Tanz Cologne (D)
MARCH 1-3 - Muffatwerk Munich (D)
MARCH 6 - Forum am Schlosspark Ludwigsburg (D)
MARCH 9 - Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (D)
MARCH 11 - Tollhaus Karlsruhe (D)
MARCH 15+16 - Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen (D) German Dance Platform
Künstlerische Leitung und Choreographie Richard Siegal
Dramaturgie und musikalische Beratung Tobias Staab
Musik DJ Haram (BoD), Lorenzo Bianchi Hoesch (Komposition für Ballet 2.018) Alva Noto (UNITXT)
Kostüme Chromat/Becca McCharen-Tran (BoD), Richard Siegal (Ballet 2.018)
Konstantin Grcic (UNITXT),
Licht Gilles Gentner (BoD , Ballet 2.018), Richard Siegal (UNITXT)
Stylistin Edda Gudmundsdottir (BoD)
Ballettmeister Caroline Geiger, Diego Tortelli
Produktionsleitung Miria Wurm
Tanz Andrea, Mocciardini, Claudia Ortiz Arraiza, Jemima Dean, Léonard Engel, Courtney Henry, Yvonne Compaña Martos, Margarida Neto, Jin Young Won, Matthew Rich, Diego Tortelli, Nicola Strada, Zuzana Zahradníková
Kommentare zu "Richard Siegal / Ballet of Difference"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
EINE BELGIERIN KOMMT, EIN BELGIER GEHT
Anne Teresa De Keersmaekers Meisterwerk „Vortex Temporum“ in der Volksbühne
Veröffentlicht am 23.04.2018, von Volkmar Draeger
AUFTRITT DER STARGÄSTE
Die BallettFestwoche in München glänzt weiter
Veröffentlicht am 21.04.2018, von Karl-Peter Fürst
ABGEWANDT VON DER GEGENWART
Marcia Haydées Choreografie von „Don Quijote“ im Ludwigshafener Pfalzbau-Theater
Veröffentlicht am 19.04.2018, von Alexandra Karabelas
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
EIN WÜRDIGER AUFTAKT ZUM CRANKO-FEST
„Onegin“ beim Bayerischen Staatballett
Veröffentlicht am 07.02.2018, von Karl-Peter Fürst
MOSAIK DER BEWEGUNG
Richard Siegals Ballet of Difference mit "On Body" in der Münchner Muffathalle
Veröffentlicht am 05.03.2018, von Miriam Althammer
POLITIK KÖNNTE (MAN) TANZEN
Reflektionen über die diesjährige Tanzplattform im PACT Zollverein in Essen
Veröffentlicht am 18.03.2018, von Anna Wieczorek
MEISTGELESEN (7 TAGE)
TANZ ALS KUNST FÜR UNSERE GEGENWART
Danza&Danza vergibt die Premi Danza&Danza für das Jahr 2017
Veröffentlicht am 16.04.2018, von tanznetz.de Redaktion
VERITABLER TANZ-ENTERTAINER
Alfonso Palencias "Cinderella" am Theater Hagen
Veröffentlicht am 16.04.2018, von Marieluise Jeitschko
BODY TALK UND AUTOPSIE
Gert Weigelts Fotokunst im Museum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Veröffentlicht am 19.04.2018, von Marieluise Jeitschko
EINE APOTHEOSE DES TANZES
„Portrait Wayne McGregor“ am Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 17.04.2018, von Karl-Peter Fürst
GUT GELUNGENER „TOD IN VENEDIG“
Richard Wherlock choreografiert Thomas Manns berühmte Novelle fürs Basler Ballett
Veröffentlicht am 16.04.2018, von Marlies Strech