Rosella Hightower gestorben

Amerikanische Ballerina, Direktorin und Gründerin einer berühmten Ballettschule

Cannes, 06/11/2008

Im Alter von 88 Jahren ist vorgestern die amerikanische Ballerina, Ballettdirektorin und Pädagogin Rosella Hightower in Cannes gestorben. Die 1920 in Oklahoma geborene Tänzerin, die auf ihre indianische Abstammung stolz war, hatte u.a. in Kansas und bei Michail Fokine in New York studiert. 1938 wurde sie Mitglied der Ballets Russes de Monte-Carlo, danach war sie Solistin beim amerikanischen Ballet Theatre (dem späteren ABT). Nach Gastspielen bei diversen Nachfolge-Kompanien der Ballet Russes wurde sie 1947 zur Starballerina des Nouveau Ballet de Monte-Carlo, später Grand Ballet du Marquis de Cuevas. Sie arbeitete mit Choreografen wie Leonide Massine, Antony Tudor, Agnes de Mille, Harold Lander, Maurice Béjart und vor allem Bronislava Nijinska. Sie war u.a. die Partnerin von Erik Bruhn und Rudolf Nurejew und tanzte bis 1977. 1961 gründete sie das Centre de Danse Classique in Cannes, eine der renommiertesten Ballettschulen Frankreichs – unter dem Namen „Ecole Supérieure de Danse Cannes Rosella Hightower“ wird sie heute von Monique Loudières geleitet. In den 70er Jahren war Hightower kurzfristig Direktorin des Nouveau Ballet Opera de Marseille und des Ballet de Nancy, 1976 gründete sie auch eine eigene Kompanie. 1981 wurde sie zur ersten amerikanischen Direktorin des Ballet National de L'Opéra de Paris ernannt, den Posten hatte sie bis 1983 inne, ihr Nachfolger wurde Rudolf Nurejew. 1985/86 war sie Ballettdirektorin an der Mailänder Scala. 1975 wurde sie zum Offizier der Ehrenlegion in Frankreich ernannt.

 

Kommentare

Noch keine Beiträge