Nanine Linnings „Dusk“ am Ballett Halle
Ein Leben endet mit nichts außer letzten, vagen Erinnerungen. Erinnern wird man sich bei diesem sehr persönlichen Stück aus dem Jahr 2017 auf jeden Fall an den betörend schönen Hintergrund.
„In C“ von Sasha Waltz eröffnet das 5. tanzmainz festival
Siebenmal tanzmainz, sechsmal Sasha Waltz & Guests: Gemeinsam tanzen sie „In C“ im Staatstheater Mainz als bonbonbunten Festivalauftakt.
Tanzabend „Hieronymus B.“ ist zurück in Osnabrück
Nanine Linning ist mit ihrer multimedialen Produktion von 2015 zurück im Theater am Domhof. Dabei macht sie es dem Publikum nicht leicht, ihrer feministisch-humanistischen Position durch Boschs Bildwelten zu folgen.
„Noice/Noise“ von Paula Rosolen / Haptic Hide im Mousonturm Frankfurt
Ein Experiment mit Dazzle-Camouflage und Musique Concrète, das dem Konzept des Futurismus nachlauscht
Robert Ssempijja, Constantin Trommlitz und Maria Mercedes Flores Mujica beim Tanzhochdrei auf Kampnagel
Arbeitsnachweise für die Artists in Residence des K3: Das Festival Tanzhochdrei auf Kampnagel zeigt drei unterschiedliche Arbeiten. Fast mit echter Kotze.
„Nahaufnahme Boris Charmatz“, herausgegeben von Marietta Piekenbrock
Ein Buch zum Ende? So jedenfalls scheint es bei „Nahaufnahme Boris Charmatz“ - Hrsg. von Marietta Piekenbrock, dem Tanztheater Pina Bausch und Terrain Boris Charmatz. Fazit statt Bestandsaufnahme. Dennoch zeichnet das Buch auf 318 Seiten ein lebendiges Bild des Künstlers.
Wagner Moreiras Tanzstück „Eine Winterreise“ erlebt gefeierte Uraufführung
Den Weg in die Schwärze des Todes gestalten Orchester und Tanzende mit Donnerblech, Windmaschinen und zunehmender Auflösung so packend, dass man die Luft anhält.
„Blaubart 2.0“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Die alte Geschichte zu erzählen, ist dem Ensemble zu langweilig. Spaß wollen sie stattdessen. Den haben sie. Und das Publikum ganz genauso.
Gastspiel des Béjart Ballet Lausanne in Ludwigshafen
Der Maestro rief, und alle, alle kamen. Zumindest rund 2200 Besucher an zwei Gastspielabenden in den ausverkauften Pfalzbau.
„Kaleidoskop“ an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf
Ein betörendes Bühnenbild, ein überraschendes Ende und eine choreografische Perle: Der große Wurf ist der neue dreiteilige Abend nicht, aber es lohnt sich, bis zum Schluss zu bleiben.
Alfredo Zinola mit „Franje“ im tanzhaus nrw Düsseldorf
Bunt, lebendig und eigenwillig – Was wir aus den Dingen um uns herum machen, liegt an uns. Wenn wir aber hinter ihnen verschwinden, werden wir unsichtbar. Ist das gut?
„Glitz“ von Sebastian Weber am Lofft in Leipzig
Weniger Tap, mehr Show und vor allem viel Spaß an der Freude. So präsentiert sich „Glitz“, das neue Stück der Sebastian Weber Company in Leipzig.