Von Engeln, Menschen und Bienen

Die Kanadierin Crystal Pite erfährt mit "Angels’ Atlas" in Zürich großen Zuspruch

Prunkstück der Eröffnungspremiere beim Ballett Zürich war Crystal Pites "Angels’ Atlas" (2020), das als Titel über dem dreiteiligen Programm steht. Pites "Emergence" (2009), ein Ballett über Bienen und Menschen, hatte bereits vor ein paar Jahren die Herzen des Zürcher Publikums erobert und wurde jetzt wieder aus dem Fundus geholt. Marco Goecke präsentierte "Almost Blue" (2018).

Zürich, 03/10/2021

Pites "Angels’ Atlas" hätte eigentlich schon vor anderthalb Jahren in Zürich zur Uraufführung kommen sollen, gleichzeitig mit Toronto. Denn das Stück von Crystal Pite war in Co-Produktion entstanden. Doch Corona funkte dazwischen. So konnte das Ballett Zürich "nur" noch eine Europäische Premiere bieten. Macht nichts. Die hohen Erwartungen haben sich weitgehend erfüllt. Es ist ein pathetisches Stück geworden, welthaltig und von tiefem Ernst. So ernst, dass man beinahe dankbar ist für ein paar kitschige Momente, die auch nicht fehlen.

Was bedeutet der Titel "Angels’ Atlas"? Auf

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!