
Blaubart 2.0
Premiere von Andrea Costanzo Martinis Choreografie mit der MiR Dance Company
Lügen, Geheimnisse, verbotene Türen – Der italienische Choreograf Andrea Costanzo Martini entführt mit seiner abendfüllenden Kreation Blaubart 2.0, in eine Labyrinth der überraschenden Wendungen. Mit Witz, Leichtigkeit und einer guten Portion Absurdität wird eine Welt erschaffen, in der Fassaden bröckeln, Regeln spielerisch außer Kraft gesetzt werden und sorgsam Verborgenes ans Licht kommt – oder doch nicht?
Am Samstag, 1. März, 2025, 19.00 Uhr, Kleines Haus feiert die neue Produktion der MiR Dance Company am Musiktheater im Revier Premiere. Und die alles entscheidende Frage ist: Wieviel Blaubart steckt in jedem von uns und was sind die kleinen und großen Geheimnisse, die irgendwo scheinbar sicher weggeschlossen sind?
Der Franzose Charles Perrault gilt als erster, der die Geschichte vom Frauen mordenden Mann mit blauem Bart aufgeschrieben hat, die zunächst eine ziemlich platte Mahnung an die Frauen war, ihre Neugierde im Zaum zu halten. Spätere Versionen legten tiefenpsychologische Schichten des Märchens frei, bis zum symbolistisch aufgeladenen Opernlibretto, das Béla Balázs für Béla Bartóks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ schrieb. Aus zentralen Motiven des Schauermärchens entwickelt Andrea Costanzo Martini sein Tanztheaterstück, das mit allen Erwartungen bricht und lustvoll scheinbare Wahrheiten hinterfragt. Die Tänzer*innen der MiR Dance Company zeigen, dass ein einziger Schritt den Übergang von Dunkelheit zu Licht, von Ernsthaftigkeit zum Clownesken und von Realität zu Illusion bedeuten kann. Ein Abend, der Grenzen auflöst und die Fantasie beflügelt. Denn nichts ist, wie es scheint.
Andrea Costanzo Martini erhielt seine Ausbildung in zeitgenössischem Tanz und Ballett in Italien und an der Heinz-Bosl-Stiftung in München. 2004 bekam er sein erstes Engagement am Aalto Ballett Essen. 2006 wechselte er zur Batsheva Dance Company, wo er neben seiner Tätigkeit als Tänzer begann zu choreographieren und zu unterrichten. Nach einem weiteren Engagement am schwedischen Cullbergbaletten widmete sich Andrea Costanzo Martini ab 2012 verstärkt dem Unterrichten und Choreographieren. Für sein Solo „What Happened in Torino“ erhielt er 2013 den 1. Preis beim Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart. Weitere Stücke kreierte er für den Pavillon Noir in Aix en Provence, Dance Makers Kollektiv, Ballett der Oper in Rom, das Pollak Dance Theater und die National Dance Company Wales. Seine Arbeiten wurden international eingeladen, unter anderem beim MASDANZA Festival in Las Palmas, Curtain Up Festival in Tel Aviv und Aerowaves Twenty Festival.
Termine
Nach der Premiere am 1. März folgen diese Termine:
Freitag, 07. März 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 16. März 2025, 18.00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025, 18.00 Uhr
Donnerstag, 17. April 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 18.00 Uhr
Karten ab 15 Euro an der Theaterkasse:
Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr,
E-Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de, telefonisch unter 0209.4097-200
Besetzung
Choreografie Andrea Costanzo Martini
Bühne Giuseppe Spota mit Andrea Costanzo Martini
Kostüm Andrea Costanzo Martini
Licht Yoav Barel
Sounddesign Binya (Benjamin Reches)
Ton Fabian Halseband
Dramaturgie Steven Markusfeld
Mit MiR Dance Company