![Perform [d]ance](/sites/default/files/images/2025/02/performdance_im_2_-_credit_peter_van_heesen.jpg)
Geförderte Kulturbrücken
Perform[d]ance aus Stralsund und unperform aus Bremen erhalten Förderungen
Zwei Tanzprojekte von Partnern aus Bremen, Nord-Irland, Stralsund und England haben im bilateralen Kooperationsprogramm Cultural Bridge, das vom Fonds Soziokultur ausgeschrieben wird, überzeugt und werden für zwei Jahre gefördert. Im Tanzbereich erhalten die Förderung das Projekt „North East Moves“ der TIN Arts ltd aus Durham, England und Perform[d]ance e.V. aus Stralsund sowie die Kooperation „Dance Ability Bridge“ mit dem Dylan Quinn Dance Dance Theatre aus Enniskillen, Northern Ireland und dem unperform e.V. aus Bremen.
„North East Moves möchte mit junge Menschen aus dem Nordosten Englands und dem Nordosten Deutschlands zusammenbringen und einen gemeinsamen Austausch anregen. In beiden Zentren arbeiten professionelle, semi-professionelle und Laien-Tänzer*innen in zahlreichen Kursen und Projekten zusammen. (Zum Projekt).
Die „Dance Ability Bridge“ möchte Menschen mit Lernbehinderungen aus Deutschland und Großbritannien zu einem kreativen Tanzerlebnis zusammenbringen. unperform ist ein unabhängiges Künstlerkollektiv, das im Bereich darstellender Kunst produziert und entwickelt und als gemeinnütziger eingetragener Verein organisiert wird. Inhaltlich beschäftigt sich die Gruppe mit aktuellen gesellschaftlich relevanten und politischen Themen. TIN Arts ltd arbeitet mit primär lokal und setzt auf partizipative und Performance-Programme unter einem Dach (Zum Projekt).
Insgesamt hat die gemeinsame Jury aus über 130 Anträgen 20 Partnerschaften zur Förderung 2025-26 ausgewählt. Jede Partnerschaft besteht aus einer Organisation aus Deutschland sowie einer Organisation aus dem Vereinigten Königreich. Mit einem gewachsenen Budget von rund 430.000 EUR können demnach insgesamt 40 beteiligte Einrichtungen unterstützt werden.
Kommentare
Noch keine Beiträge
Bitte anmelden um Kommentare zu schreiben