Der Sog der verbotenen Zone

„Fürchtet euch nicht“: Verena Weiss’ Abschied von Luzern

Luzern, 09/03/2009

Fünf Jahre lang war Verena Weiss am Luzerner Theater engagiert. In dieser Zeit brachte sie neun Tanztheater-Stücke zur Uraufführung. Ihr letztes heißt „Fürchtet euch nicht“. Ein schwieriges, aber tiefgründiges und suggestives Werk.

Als wichtigste Inspirationsquelle nennt Verena Weiss den russischen Film „Stalker“ von Andrej Tarkowskij aus dem Jahr 1979. Ein Fährtenleser (so der ursprüngliche Sinn von Stalker), ein Schriftsteller und ein Dichter erkunden verbotenes Land – eine Zone voller Rätsel und Gefahren. Geschundenes Land auch, wo sich die Natur immerhin ein Stück weit

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!