„Le Sacre du Printemps“ von Michiel Vandevelde

Eigenwillig

„Le Sacre du Printemps“ von Michiel Vandevelde am Zürcher Theater am Neumarkt

Eine ebenso ausgefallene wie suggestive Version des Strawinsky-Balletts. Erweitert um einen zweiten Teil, überrascht sie erst recht.

Zürich, 12/03/2023

In Zürichs Theaterleben steht einiges Kopf. Das Schauspielhaus lässt „Schwestern“ (nach Tschechows „Die drei Schwestern“) von einer einzigen Person spielen – und erst noch von einem Mann. Der ebenfalls am Schauspielhaus engagierte Choreograf Trajal Harrell brachte mit seinem Dance Ensemble „Das Haus von Bernarda Alba“ auf die Bühne, wobei es sozusagen keine Parallelen zu Lorcas Stück gab.

Und nun „Le Sacre du Printemps“ zu Igor Strawinskys Ballettkomposition von 1913. Das Stück wird nicht von einem großen Ensemble getanzt,

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!