Das Bejart Ballet Lausanne gastierte im Tempodrom Berlin
Das Bejart Ballet Lausanne gastierte im Tempodrom Berlin

Béjarts Erbe

Julien Favreau übernimmt die Leitung des Béjart Ballet Lausanne.

Offiziell statt Interim: Julien Favreau wird künstlerischer Leiter des Béjart Ballet Lausanne.

Lausanne, 28/06/2024

Julien Favreau wird zum künstlerischen Leiter des Béjart Ballet Lausanne ernannt. Julien Favreau, seit 30 Jahren Tänzer beim Béjart Ballet Lausanne, wurde am 28. Juni 2024 zum künstlerischen Leiter des Ensembles ernannt, der bereits die internistische Leitung inne hatte. Diese Ernennung garantiert die Fortführung des künstlerischen Erbes von Maurice Béjart. Die Entscheidung des Verwaltungsrat des Béjart Ballet Lausanne war einstimmig und Favreau startet zum 1. September 2024 als künstlerischer Leiter des Ensembles. 

Julien Favreau, der seit Februar interimistischer künstlerischer Leiter des Balletts ist, hat die Mitglieder des Verwaltungsrats von der Qualität seiner Arbeit und der Relevanz seines Projekts überzeugt vorbringen. Mit der Übernahme der künstlerischen Leitung des Béjart Ballet Lausanne (BBL) möchte Julien Favreau das Erbe von Maurice Béjart bewahren, insbesondere durch die Wiederbelebung lange nicht wiederaufgenommener Ballette, aber auch die Öffnung des Ensembles für zeitgenössische Choreograf*innen.

Julien Favreau wurde 1977 in La Rochelle geboren und studierte klassischen und zeitgenössischen Tanz an der Ecole Nationale de Musique et de Danse. 1994 trat er dem Ecole-Atelier Rudra Béjart in Lausanne bei, bevor Maurice Béjart auf ihn aufmerksam wurde und 1995 in das Unternehmen eintrat. Er ist Gewinner des Preises Ballet Etoiles 2000 in Cannes. 2006 wurde er mit dem Premio Positano „Leonide Massine“ per la danzain 2012 ausgezeichnet und nahm an zahlreichen internationalen Galas teil. 

Kommentare

Noch keine Beiträge

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern