„Ballettkrieg in Köln” – Gezeichnete Kritik im Kölner Stadt-Anzeiger vom 25. Januar 1965

Goldene Jahre – Kölner Tanzträume.

Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum

Aufbruch in den 1960er Jahren: Opernhaus, Tanzensemble und die Gründung einer Ausbildungsstätte für Tanz

Köln, 17/06/2024

noch bis zum 23. Februar 2025 im Tanzmuseum Köln:

„Goldene Jahre – Kölner Tanzträume: Aufbruch in den 1960er Jahren“

 

Die 1960er Jahre sind eine Dekade der tanzästhetischen und tanzpolitischen Aufbrüche in Köln. Inmitten einer Stadt, die noch immer von den Folgen des 2. Weltkriegs gezeichnet ist, entwickelt sich ein beispielloser Gestaltungswille, der Visionen und Träume in kürzester Zeit Realität werden lässt.

Wie visionär die Tanzszene in Köln in jenen Jahren agiert, beweisen die engagierten
Diskussionen um ein Deutsches Nationalballett, ein Rhein-Ruhr-Ballett oder ein Deutsches Ballett am Rhein. Doch nicht alle Träume werden Wirklichkeit. Und immer wieder wird erbittert um tanzästhetische Ausrichtungen gestritten – Auseinandersetzungen, die unter den Titeln „Ballettkrieg“ und „Kölner Kritikerkrieg“ in die Tanzgeschichte eingehen.

 

Kommentare

Noch keine Beiträge

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern