„Kaufenland“ von Jack Bannerman, Tanz: Ensemble

Tief unter die Oberfläche

Neues choreografisches Theater mit „HAUT“ bei Tanz Theater Pforzheim

Junge zeitgenössische Choreografie gleicht oft einem Guckloch in den Tanz der Gegenwart.

Pforzheim, 28/05/2024

Junge zeitgenössische Choreografie gleicht oft einem Guckloch durch eine Tür in jenen Raum, wie junge Künstlerinnen und Künstler die Welt stückweise erleben und interpretieren. Mit dem thematischen Uraufführungsabend „Haut“ bekam man dabei in den vergangenen Wochen bei Tanz Theater Pforzheim unter Leitung von Guido Markowitz Wertvolles geboten, auch wenn die einzelnen Stücke ziemlich herausforderten. Die Zusammenarbeit des Ensembles mit dem Masterstudiengang Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden unter Leitung von Professorin Katharina Christl hat sich in diesem Zusammenhang gelohnt: Zwei der drei Uraufführungen sind bravouröse Abschlussarbeiten geworden: „Kaufenland“ von Jack Bannermann und „MAĀN“ von Shiyu Liu. 

Auch Dario Wilmington, der gemeinsam mit Selene Martello „I can´t help it“ kreierte, schloss vor mehreren Jahren an der Palucca Hochschule sein Studium ab. Beide waren zudem mehrere Jahre am Theater Pforzheim engagiert, bevor sie an das Staatstheater Kassel weitergezogen waren. Nach innen ein Heimspiel, war ihr Stück von außen betrachtet gleichzeitig ein Test dafür, ob ihr künstlerischer Ansatz, sich vor allem mit konträren physischen und mentalen Zuständen als Ausgangspunkt für choreografische Entscheidungen zu beschäftigen, trägt. Anders gesagt: Was erzählt „I can´t help it“ – „Ich kann´s nicht ändern“, wenn es aus dem choreografischen Schaffensprozess entlassen worden ist und sich auf der Bühne entfaltet? Die Spurensuche führt zu einer dystopischen menschlichen Erfahrung, die frösteln lässt und kathartisch wirkt, erzählt in tänzerisch großartigen, atmosphärisch aber zusetzenden, beklemmenden Bildern.

Konfrontation des Körpers mit dem Boden

„I can´t help it“ beginnt mit einem harten Knall. Der Tänzer Ido Stirin lag schon länger rechts vorne auf dem Boden, gestreckt auf dem Bauch, nur hat man ihm noch wenig Beachtung geschenkt. Doch dann schlägt seine linke Schulter auf den Boden und man schaut hin. Der Schlag der Schulter wiederholt sich. Auf die Konfrontation des Körpers mit dem Boden folgen weitere: Die Choreografie ist dabei durchgehend aus der Logik einzelner, klarer Bewegungen geboren - das Heben des Hinterteils, um den Körper auf die Seite zu bekommen, das Verschieben des Arms, das den Oberkörper auf dem Boden zwangsläufig verlagert, das Versetzen des Beins, um den Zug für den Torso nach oben zu haben. Es scheint dabei, als ob Stirins Körper am Boden klebt wie Haut in Hitze an anderer Haut. Er scheint den Boden schleifen zu wollen, zu rollen, zu walken und zu falten, obwohl es sein Körper ist, der sich auf ihm bewegt. Emotionen sind weder vorhanden noch abwesend. 

Stirins Existenz am Boden, von dem er sich ruckartig in einem Lichtkreis nach oben kämpft, erzählt schon genug. Und so setzt sich das Stück fort, mit ihm und Eunbin Kim, Dominik McAinsh, Sara Scarella und Camille Zany, die sich von rechts mit den Köpfen nach vorne, auf dem Bauch in ähnlicher Manier auf die Bühne schieben. Wie Stirin tragen sie hautfarbene, hochgeschlossene Shirts aus weichem Stoff mit überlangen Ärmeln. Wie Stirin schauen sie zermürbt in die Welt, heben die Augen nach oben, als ob sie Gefangene seien die nur auf die Erlösung warten. Ihre emotionale Matrix setzt sich zusammen aus seelischem und emotionalem Hunger, aus Bedürftigkeit, aus lange erfahrener Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit, aber auch und vor allem aus nicht vollzogener geistiger Entwicklung, die die Figuren in Unmündigkeit festhält. Musikalisch mischen sich Glockenschläge mit lang gezogenen, verzerrt klingenden typischen Sequenzen etwa aus Tschaikowskys „Schwanensee“ oder Songs.

Ich, Es und Über-Ich

Nahezu aufatmend wirkt vor diesem Hintergrund der Beginn von „MAĀN“ von Shiyu Liu, das Dramaturgin Anna Mohrdieck im Programmheft als ein „feinsinnig-dichtes choreografisches Gewebe“ über Berühren und Berührt werden beschreibt, das im zweiten Teil schließlich, so die kommentierende Beobachtung, perfekt in den Dschungel des Freud‘schen tiefenpsychologischen Instanzenmodells vom Ich, Es und Über-Ich taumelt. So nimmt sich, kaum ist „I can´t help it“ verklungen, die aus Kanada stammende Tänzerin Chelsea DesLauriers, gekleidet in Streifenhemd, Hose und Krawatte, den Raum und begrüßt das Publikum fast einzeln mit kanadischer Verve. Shake Hands und Komplimente säumen ihren ausführlichen, die Lacher herauskitzelnden Weg über die Tribüne, der unverhohlen konventionell organisierte Nähe und Berührung mit den Zuschauerinnen und Zuschauern herzustellen als Ziel hat. Die gegensätzlichen Steigerungen zelebrieren wenig später Camilly Zany, die als übergriffige „Huggerin“ und grenzüberschreitende  „Umarmerin“ agiert, die man auch, wenn man das nicht möchte, wegschicken könne, so DesLauriers, und Emilia Fridholm, die schließlich jede Berührung mit anderen vermeidet und als leicht schräge Solistin auftritt. Die kurzweilige Choreografie hangelt sich in der Folge durch mehrere virtuose Pas de Trois, Soli und klärende Aktionen dergestalt, dass die Figur Zanys selbst keine Umarmung zuzulassen vermag, Fridholm Mühe hat, eine Hand eines anderen zu ergreifen und DesLauriers sich als Person abhandenkommt, indem sie am Ende nur noch in der dritten Person über sich spricht. „MAĀN“ überzeugt so als zeitgenössisches Kammerspiel über verborgene emotionale Abgründe in der Alltagswelt.

Antreten und Abtreten

Ähnlich verfährt Choreograf Jack Bannerman unter dem auffallenden Titel „Kaufenland“. Sein Stück, angesiedelt unter Angestellten eines Kaufhauses, die beim Gong antreten und nach der Schicht wieder abtreten, ist in seiner Schrägheit, Schrillheit und Eigenwilligkeit vergleichbar mit jenem gewissen Etwas, das Felix Landerer seit Längerem auf die Bühne bringt. Und ähnlich wie Landerers Stücke fühlt sich "Kaufenland" an wie ein aus grotesken Episoden aufgebauter Roman, bei dem man am Ende gar nicht mehr sagen kann, was er eigentlich erzählte, so eigenmächtig war das Setzen der Worte und der Bilder in ihm. Wirklich erzählerisch führt keine Szene zu einem Ende. 

Stattdessen werden Einkaufswagen geschoben, beklettert oder gar mit Wucht aneinander geknallt. Entweder wird hysterisch gelacht, oder es weinen plötzlich alle oder sie singen Töne. Man hört das Brabbeln von Kindern, eine Nebelmaschine startet und hüllt Timothé Durand Caulliez ins Ungewisse. Eleonora Pennacchini imitiert eine Mutter mit einem Baby auf dem Arm, und man weiß nicht, warum Mattia Serio sie dabei anschaut, auch wenn diese Szene wirkt. Aufklärung schafft ein Moment, in dem alle beieinander sitzen und Serio Fragen stellt: Was sei der Unterschied zwischen Liebe und Besitz oder zwischen Liebe und Verlangen. Antwort von Pennacchini: Sie weiß es nicht. Wie in „I can´t help it“ spiegelt auch dieses Stück geistige Stagnation, Verrohung und Hoffnungslosigkeit. Und tolles neues choreografisches Theater.

 

Kommentare

Noch keine Beiträge