„Mellowing“ von Dance On Ensemble / Christos Papadopoulos

Tanzplattform 2026: Countdown startet

Die Tanzplattform Deutschland 2026 in Dresden Hellerau nimmt ab jetzt Bewerbungen entgegen.

Die Website ist freigeschaltet, die Jury steht. Die Tanzplattform 2026 in Hellerau beginnt mit der Arbeit.

Dresden, 13/06/2024

Der Countdown ist gestartet. Vom 11. – 15.03.2026 wird die Tanzplattformin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und bei weiteren Dresdner Partnerinstitutionen stattfinden und ab jetzt können Künstler*innen, Choreograf*innen und Companies ab sofort ihre online Arbeiten einreichen unter: www.hellerau.org/tanzplattform2026

Eine unabhängige Jury wählt die rund 12 Produktionen für das Programm aus und berücksichtigt dabei Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 in Deutschland entstanden sind. Die Jury besteht aus: Katharina Christl (Studiengangleitung MA Choreographie, Palucca Hochschule für Tanz Dresden), Joanna Leśnierowska (Choreografie-Kuratorin/Visuelle Dramaturgin, Köln/Zürich), Alexandra Morales (Künstlerische Co-Leitung Unusual Symptoms | Theater Bremen), Simone Schulte-Aladag (Künstlerische Leitung Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. /Co-Leitung Tanzbüro München) und dem Veranstaltungsteam von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste

Die Tanzplattform Deutschland versteht sich als Forum zur Präsentation aktueller Entwicklungen und innovativer Strömungen im zeitgenössischen Tanz in und aus Deutschland. Die Tanzplattform wurde 1994 von Nele Hertling, Walter Heun und Dieter Buroch gegründet und als Trilogie in Berlin, Frankfurt und München begonnen. Seitdem findet sie biennal in wechselnden deutschen Städten statt und wird von der Gemeinschaft der Ko-Veranstalter:innen vergeben, die den jeweiligen Ausrichter und Träger bestimmt.

Kommentare

Noch keine Beiträge