29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart, Tanz: Béatrice Larrivée

29. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart, Tanz: Béatrice Larrivée

Ausgezeichnet

Die Preisträger*innen des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart

Sonntagabend wurden die Preisträger*innen des internationalen Tanzwettbewerbs preisgegeben. Hierbei überzeugten einige Künstler*innen gleich mehrfach.

Stuttgart / TREFFPUNKT Rotebühlplatz , 18/03/2025

Es ist bereits die 29. Ausgabe des choreografischen Stuttgarter Wettbewerbs, der sich dem Format des zeitgenössischen Tanzsolos widmete. Als besondere diesjährige Gewinner*innen gingen die Kanadierin Béatrice Larrivée und der Schwede Hamilton Blomquist hervor: Larrivée überzeugte die Jury mit ihrer Choreografie „Briefly“ und wurde hierfür mit dem 1. Preis Choreografie und dem 2. Preis Tanz belohnt. Blomquist wurde für sein Solo „Ready, Set, Come Back“ gleich dreifach ausgezeichnet: mit dem 3. Preis Tanz, dem Public’s Final Choice Price and dem Residenzpreis „Bridges over the waves“ ausgezeichnet. 

Zu den weiteren Preisträger*innen gehörten: Charly Mintya aus Kamerun für „Unspoken Queens“ (2. Preis Choreografie), Cheng-Yang Peng aus Taiwan mit „Two Relationships“ (3. Preis Choreografie), der Italiener Carmine Vigliotti für „The Space Between“ (1. Preis Tanz), die Portugiesin Maria Antunes mit „Pantera“ (Public’s First Choice Prize) und Charly Santagado (USA / Österreich) mit „Nohow“ wurde mit dem DAF International Award, SDC International Residency geehrt. 

Die Themen der Stücke kreisten bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs vor allem um die Spannungsfelder Ideal und Wirklichkeit, Stillstand und Veränderung, Gendergerechtigkeit und gesellschaftlicher Erwartungsdruck sowie das dialogische Verhältnis von Text und Tanz. 

Die Jury des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart setzte sich zusammen aus nationalen und internationalen Expert*innen der zeitgenössischen Tanzszene: Jai Gonzales (Peru/ Deutschland), Rosie Kay (Großbritannien), Philippe Kratz (Deutschland), Maura Morales (Kuba/ Deutschland) und Paulo Ribeiro (Portugal). 

Kommentare

Noch keine Beiträge