Arbeit des länderübergreifenden Netzwerks Tanz für junges Publikum ist für 2024 gesichert
In den fünf Jahren seines Bestehens wurden 28 Tanzproduktionen von professionellen Choreograph*innen für junges Publikum kreiert. Für dieses Jahr gibt es Bundesmittel von bis zu 300.000 Euro
Dokumentation über Karen Kain
Karen Kain, künstlerische Leiterin des National Ballet of Canada, inszeniert „Schwanensee“
Eric Gauthier mit einer weiteren Folge der Reihe „Dance around the World“
In der Wiege des Balletts: Eric Gauthier besuchte kurz vor dem Krieg das Mariinski-Theater.
Das Stuttgarter Ballett ehrt Elisa Badenes
Der Titel „Kammertänzerin“ würdigt ein über viele Jahre hinweg tänzerisch und darstellerisch hohes Niveau.
Rémy Fichet übernimmt das Ensemble ab der Saison 2024/25
Die von Uwe Scholz begründete Tradition des Leipziger Balletts soll fortgesetzt werden.
Für den Tanz wurden Ligia Lewis und Florentina Holzinger augezeichnet
DER FAUST ging dieses Jahr an Ligia Lewis für „A Plot/ A Scandal“ und Florentina Holzinger für „Ophelia’s Got Talent“.
Einsendefrist am 15. Januar 2024
Der Dachverband Tanz lobt den Tanzpreis 2024 aus. Nominierungen können online erfolgen.
Ein neuer europäischer Preis für Tanz von sieben Partnerinstitutionen
Der neue SEDA Salavisa European Dance Award ist mit 150.000 Euro dotiert und soll aufstrebende Künstler*innen im Bereich Tanz auszeichnen.
Vitalij Petrov folgt ab der nächsten Spielzeit auf Silvana Schröder
Führungswechsel in Altenburg-Gera. Der Neue ist ein Eigengewächs des Staatsballetts.
Die Schule zählt heute zu den weltweit besten Ausbildungsstätten für Ballett
Seit 1998 ist Tadeusz Matacz Direktor der John Cranko Schule und hat viele erfolgreiche Talente ausgebildet.
Raimondo Rebeck und Kristína Paulin übernehmen das Staatsballett Karlsruhe
Das Staatsballett Karlsruhe wird unter der neuen Theater-Intendanz von Christian Firmbach ab der nächsten Spielzeit von einem Generationen-Team geleitet.
Prof. Jason Beechey, Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, wird „Head of Dance‟ an der Zürcher Hochschule der Künste
Ab dem nächsten Jahr bis Ende 2026 soll in Zürich der Tanzbereich umstrukturiert werden.