Der Philosoph unter den Choreografen

Zum Tod von Maurice Béjart

Stuttgart, 23/11/2007

Er war der letzte der großen Choreografen. Trotz seines Aufstands gegen das Tutu und der oft nicht nacherzählbaren Handlung seiner Ballette, trotz Jeans und Popmusik, trotz seiner Modernität gehörte Maurice Béjart zu der Generation von John Cranko und Kenneth MacMillan, denen das Theatralische im Tanz wichtig war und nicht das Erfinden neuer Bewegungen oder das Zertrümmern der alten. Wie Balanchine gehörte er zu den Choreografen, für die das klassische Ballett auf Spitze unangezweifelt die Grundlage allen Tanzes bildete, wenn auch in seinem Fall wild, ungestüm und rebellisch. In der Nacht

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern