Giuliana Penzi Tanzpreis
Ballettpädagoge der John Cranko Schule ausgezeichnet
Tadeusz Matacz legt zum Ende des Jahres 2025, nach über 27 Jahren, das Amt als Direktor der John Cranko Schule nieder. Ab Januar 2026 übernimmt Elisa Carrillo Cabrera die Leitung der John Cranko Schule, unterstützt wird sie von Mikhail Kaniskin als stellvertretendem Leiter.
Tadeusz Matacz hat die Leitung seit Dezember 1998 inne und in dieser Zeit die Schule zu einer der ersten Adressen für klassisches Ballett weltweit gemacht. Unter seiner Leitung wurden viele Tänzer*innenausgebildet, die Anstellungen in führenden Compagnien weltweit erhielten, auch circa 70% der aktuellen Tänzer*innen des Stuttgarter Balletts kommen von der John Cranko Schule. Außerdem hat die Schule erfolgreiche Choreograf*innen wie Fabio Adorisio, Alessandro Giaquinto, Katarzyna Kozielska, Louis Stiens, Christian Spuck, Xenia Wiest und Demis Volpi hervorgebracht.
Das neue Leitungsteam: Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin
Matacz’ Nachfolgerin ist Elisa Carrillo Cabrera. Sie wurde in Mexiko geboren und absolvierte ihre Ballettausbildung von 1990 bis 1997 an der Escuela Nacional de Danza Clásica in Mexico. Anschließend erhielt sie ein Stipendium für die English National Ballet School in London, wo sie 1999 ihren Abschluss machte. Nach Abschluss ihrer Ausbildung kam sie als Elevin zum Stuttgarter Ballett, wo sie in der Spielzeit 2000/2001 ins Corps de ballet wechselte und parallel eine Ausbildung zu Ballettpädagoin absolvierte. 2006/2007 folgte ihre Ernennung zur Solistin, doch zur Spielzeit 2007/2008 wurde sie von Vladimir Malakhov am Staatsballett Berlin engagiert, wo sie 2011 zur Ersten Solotänzerin aufstieg. Zum Ende der Spielzeit 2023/24 verabschiedete sie sich vom Staatsballett Berlin. 2019 wurde Elisa Carrillo Cabrera für ihre Rolle als Julia in Nacho Duatos „Romeo und Julia“ mit dem Prix Benois de la Danse ausgezeichnet.
Zusammen mit Mikhail Kaniskin setzt Elisa Carrillo Cabrera sich mit ihrer Stiftung „Elisa Carrillo Cabrera Foundation“ stark für die Förderung und Öffnung von Kultur weltweit, insbesondere in Mexiko, ein. 2010 wurde sie zur Botschafterin der mexikanischen Kultur ernannt, 2012 wurde durch die Regierung des Bundesstaates Mexiko der „Elisa Carrillo Cabrera Grant“ geschaffen, durch welchen junge TänzerInnen finanziell in ihrer Ausbildung unterstützt werden. Zudem ist sie derzeit Co-Artistic Director der National Dance Company in Mexiko sowie Mitglied des International Dance Council (CID) der UNESCO. Im Jahr 2024 gab sie eine öffentliche Ballettklasse für über 5000 Menschen im Zócalo von Mexiko-Stadt, mit welcher sie weltweite Aufmerksamkeit erreichte.
Mikhail Kaniskin wurde in Moskau geboren und studierte zunächst an der Bolshoi Ballettakademie, bevor er seine Ausbildung an der John Cranko Schule unter Petr Pestov in Stuttgart abschloss. Nach seinem Abschluss im Jahr 1997 wurde er ins Corps de ballet des Stuttgarter Balletts aufgenommen. Mit Beginn der Spielzeit 2004/05 wurde Mikhail Kaniskin Erster Solist des Stuttgarter Balletts. Von 2007 bis 2020 war Mikhail Kaniskin Erster Solotänzer am Staatsballett Berlin. 2001 beendete er an der John Cranko Schule erfolgreich die zweijährige Fortbildung zum Ballettpädagogen Er ist Mitglied des International Dance Council (CID) der UNESCO.Von 2018 bis Februar 2025 war er zudem als künstlerischer Berater und Ballettpädagoge an der National Dance Company in Mexiko tätig.
Noch keine Beiträge
basierend auf den Schlüsselwörtern
Bitte anmelden um Kommentare zu schreiben