Gedämpfte, komplizierte Liebesgeschichte

Heinz Spoerli choreografiert „Lettres Intimes“ zu Janáčeks zweitem Streichquartett

Zürich, 31/08/2009

Das Zürcher Ballett zeigt neu ein dreiteiliges Programm zu Musik aus dem 20. Jahrhundert. Es tanzt zwei legendär bewährte Stücke der heiteren Art: Twyla Tharps mitreißendes Ballett „In the Upper Room“ (1986) mit der Musik von Philipp Glass sowie Hans van Manens „Sarcasms“ (1981) zu Sergej Prokofjews gleichnamigen Klavierstücken. Sarah-Jane Brodbeck und Stanislav Jermakov tanzen van Manens ironischen Pas de deux brillant.

Schwerere Kost bringt die Uraufführung des Abends. Heinz Spoerli, Chef des Zürcher Balletts, hat erstmals in seiner Karriere Musik von Leoš Janáček (1854-1928)

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!