Zum Film „Bolero. Die Entstehung eines Meisterwerks“ und Maurice Ravel
Bolero. Er wurde für den Tanz geschrieben und zum Welthit der Klassik schlechthin. Aber es war eine mühsame Geburt, wie jetzt ein neuer Film von Anne Fontaine erzählt.
John Neumeiers „Tod in Venedig“ in neuer Besetzung
Wie vielversprechend sich der Nachwuchs beim Hamburg Ballett darstellt, zeigt die Wiederaufnahme des über 20 Jahre alten Werkes des früheren Ballettintendanten.
A conversation with the dancer Alexandr Trusch
Alexandr Trusch was born and grew up in Ukraine. In Hamburg he has enjoyed a rapid career with the Hamburg Ballet. What made him such an exceptional artist? How does he view dance today?
Ein Gespräch mit dem Tänzer Alexandr Trusch
Aufgewachsen in der Ukraine hat er beim Hamburg Ballett eine rasante Karriere hingelegt. Was hat ihn zu diesem Ausnahmekünstler werden lassen? Wie schaut er auf den Tanz heute?
„Mahler X Drei Meister“ beim Stuttgarter Ballett
Drei legendäre Werke von Gustav Mahler, drei legendäre Stücke der Ballettliteratur, drei legendäre Choreografen: Der neue Ballettabend im Ländle geriet zu Stunden voller Nachdenklichkeit und Wehmut.
„Slow Burn“ – die zweite Premiere der Spielzeit beim Hamburg Ballett
Eine Uraufführung von Aszure Barton sowie „Blake Works V (The Barre Project)“ von William Forsythe hat Ballettintendant Demis Volpi zu einem Ballettabend zusammengespannt. Das war leider keine so gute Idee.
„Nomad“ von Sidi Larbi Cherkaoui beim Nordwind-Festival auf Kampnagel
Der Mensch und sein Ausgeliefertsein an die Macht der Natur, aber auch die eigene Hybris, im Spiegel des Tanzes.
„Spiegelneuronen“ von Stefan Kaegi mit Sasha Waltz & Guests
Was die Hirnforschung zutage fördert, lässt den Tanz nicht unberührt. Und so gerät dieses Stück zu einem ebenso amüsanten wie besinnlichen Experiment mit dem Publikum als Hauptakteur.
Jessica Nupen mit „Reparation Nation“ auf Kampnagel
Mit diesem Stück beteiligt sich die Südafrikanerin an der heiklen Debatte über die Aneignung bzw. Rückgabe von Gegenständen in der Kolonialzeit.
Mit „The Times Are Racing“ beginnt die Ära Demis Volpi in Hamburg
Ein vierteiliger Ballettabend, eine Tour d’horizon durch 50 Jahre Ballettgeschichte – mit Spannung erwartet und begeistert gefeiert vom Hamburger Ballettpublikum.
Dada Masilo mit „Hamlet“ in der Kampnagelfabrik
Eines der schwierigsten Dramen des klassischen Sprechtheaters auf eine gute Stunde zusammenstreichen und dann auch noch als südafrikanische Performance? Das geht, wie die Choreografin Dada Masilo auf beeindruckende Weise zeigt.
Der Ballett-Intendant und seine Pläne – ein Gespräch mit Demis Volpi
Mit „The Times Are Racing“ startet das Hamburg Ballett in seine erste Saison unter neuer Leitung. Da steht Neues neben bewährten Neumeier-Stücken – eine clevere Mischung.