„Becoming Giulia“ von Laura Kaehr, Giulia Tonelli bei der Probe mit Cathy Marston

„Becoming Giulia“ von Laura Kaehr, Giulia Tonelli bei der Probe mit Cathy Marston

Ein überfälliges Thema

Dokumentarfilm „Becoming Giulia“ läuft ab 18. Januar in den Kinos

Am Beispiel der Züricher Ersten Solistin Giulia Tonelli erzählt die ehemalige Tänzerin Laura Kaehr, wie schwierig es auch heute noch ist, Mutterschaft und Bühnenkarriere miteinander zu vereinbaren.

Zürich, 17/01/2024

Eine Frau sitzt in rotem Licht auf einem Stuhl. Sie hält eine in eine Wolldecke gewickelte Babypuppe (was nicht gleich erkennbar ist) in Händen, legt sie auf den Boden, begleitet von einer Musik-Collage, die an das Stimmen von Instrumenten erinnert und ebenso an ein Schlaflied für ein Kind. Die Frau schaut ernst in die Ferne und öffnet eine Tür. Schnitt. 

Dieselbe Frau im Trainingstrikot, allein auf der Bühne eines Opernhauses, sie dreht sich zur „Schwanensee“-Musik von Peter Tschaikowsky auf einem definierten Rechteck und bleibt dann ruhig stehen, während die Kamera in wilder

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern