„III Bach getanzt“, Midori Seiler, Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola

Nicht wirklich geglückt

„III Bach getanzt“ für Violine solo und zwei Tänzer im kleinen Saal der Elbphilharmonie

Die Geigerin Midori Seiler kombiniert die drei Bach-Sonaten mit dem Tanz von Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola und Martí Corbera, was in dieser Kombination leider nicht kongenial zusammenwirkt.

Hamburg, 13/01/2024

Die drei schwierigen und vieldeutigen Violin-Sonaten von Johann Sebastian Bach von zwei Tänzern begleiten zu lassen und damit die Dimension der Musik zu erweitern um den Aspekt des Tanzes – diese Idee erscheint durchaus reizvoll. Noch dazu, wenn eine der Besten im Barockfach zur Geige greift: Midori Seiler, geb. 1969, Deutsch-Japanerin, gefeierte Spezialistin für die historische Aufführungspraxis und weltweit gefragte Künstlerin. Und wenn zwei ausgemachte Profis sich der tänzerischen Kreation annehmen: Da ist zum einen der 57-jährige Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola, ausgebildeter

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern