Intendantin des Tanzhaus nrw seit der Spielzeit 2022/23: Ingrida Gerbutavičiūtė

Intendantin des Tanzhaus nrw seit der Spielzeit 2022/23: Ingrida Gerbutavičiūtė

Konstanz in Düsseldorf

Ingrida Gerbutavičiūtė bleibt bis 2030 am tanzhaus nrw

Der Vereinsvorstand des tanzhaus nrw hat den Vertrag von Ingrida Gerbutavičiūtė um weitere vier Jahre bis zum 30.06.2030 verlängert. Seit der Spielzeit 2022/23 lenkt die litauische Dramaturgin und Kuratorin die Geschicke des Hauses.

Düsseldorf, 10/04/2025

Seit ihrem Amtsantritt setzt Ingrida Gerbutavičiūtė Schwerpunkte in den Bereichen Diversität, Inklusion, Teilhabe und Nachhaltigkeit, die sowohl das Bühnen- als auch das Kursangebot des tanzhaus nrw profilieren. So stehen neben inklusiven Bühnenformaten auch Tanzkurse für Menschen mit Parkinson und Demenz auf dem Akademieprogramm. Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit gilt dem Tanz für junge Menschen: In Zusammenarbeit mit dem Team des jungen tanzhaus wurde die Jugendkompanie gestärkt mit dem Erfolg, dass sie 2024 das Tanztreffen der Jugend in Berlin eröffnete. Nun hat sie ihren Vertrag bis zum Juni 2030 verlängert

Für die Zukunft plant Gerbutavičiūtė den Ausbau des inklusiven Angebots, etwa durch Kurse für Betroffene von Multiple Sklerose. Auch möchte sie generationsübergreifende Projekte wie gemeinsames Tanzen für Eltern und Babies, Großeltern und Enkelkinder fördern. Das tanzhaus nrw soll weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für die urbane Tanzszene bleiben: Die erste Ausgabe des Festivals THE JAMMM, kuratiert von Dozierenden der tanzhaus Akademie, findet vom 11. bis 13. April statt. Ein weiteres Anliegen der Intendantin: Die Erweiterung und Sanierung des tanzhaus-Gebäudes. Mit dem geplanten Umbau wird das tanzhaus nrw in eine energieeffiziente, grüne Kulturinstitution umgewandelt. Das bereits barrierearme Gebäude wird mit weiteren Studios ausgestattet, von denen eins komplett inklusiv gestaltet wird.

 „Die tagtägliche Arbeit mit und für Tanz ist für mich sehr bereichernd: Jeden Tag zu erleben, wie unterschiedliche Menschen durch und mit Tanz ihre kreative Ausdruckskraft erleben und ihr Wohlbefinden, Selbstwertgefühl sowie Achtsamkeit stärken, ist eine direkte Bestätigung dafür, welch wichtige Rolle der Tanz in unserer Gesellschaft spielt. Tanz trägt bedeutend zur Stärkung der Integration und der sozialen Kohärenz bei. Mit Begeisterung und Elan werde ich diese international renommierte Tanzinstitution in enger Zusammenarbeit mit unserem Team, Künstler*innen, Dozent*innen und unseren Besucher*innen in die Zukunft lenken“, so Ingrida Gerbutavičiūtė.

 

Kommentare

Noch keine Beiträge

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern