Mit einem überquellenden Final-Wochenende ging der 52. „Prix de Lausanne“ zu Ende
Der renommierte Wettbewerb ist ein großes, gemeinschaftliches Plädoyer für die klassische Tanzausbildung.
Ein großer Wurf von Alba Castillo am Luzerner Theater
Bachs Goldberg-Variationen in Orchesterfassung, Bühnenbild-Recycling, Kostüm-Upcycling, magische Lichtwelten und eine Choreografin, die alles zu beglückender Ganzheit verschmelzen lässt.
Uraufführungen von Mauro Astolfi, Etienne Béchard und Rima Pipoyan am Bern Ballett
Ein Möchtegern-Mörder im Küchenschrank, explosive Laborexperimente, schale Elegie – drei tänzerische Erkundigungen von Angst, Wut und Liebe
In der Burg Riom in der Schweiz präsentiert Dustin Klein seine Uraufführung „Tempo Rubato“
Auf kleinstem Raum zeigen Tänzer*innen des Staatsballetts München klassischen Tanz in Vollendung und sorgen für ein weiteres Schmuckstück im diesjährigen Tanzprogramm des Origen Festival Cultural.
Uraufführungen von Robert Robinson und Luca-Andrea Tessarini zum Auftakt der Tanzsaison des Origen Sommerfestivals
Zwei Werke hinterlassen intensive Eindrücke mit ihrem Blick auf das Thema Zeit
„Seven Ages“ von Marco Goecke beim Origen Festival Cultural
Kunst transzendendiert im Idealfall unser Dasein. Der Komposition von Kirill Richter und der Choreografie von Marco Goecke gelingt das auf beglückende Weise.
Imbalanced Parallels: Zwei Neukreationen auf der Kleinen Bühne des Theater Basel
Auf der Waagschale des Abends hat „Mommy, Look!” von Marne und Imre van Opstal das größere Gewicht
„Dancing Voices“ am Luzerner Theater
Der Name ist hier Programm: Tänzerinnen und Tänzer setzen ihre Stimmen ein