Das Nederlands Dans Theater mit einem mehrteiligen Abend von Jiří Kylián
Von Metaphysik über Schwarzen Humor bis hin zu einer sinnlichen, fast wollüstigen Körperlichkeit
John Crankos „Die Zähmung der Widerspenstigen“ mit dem Stuttgarter Ballett
Ballett und Humor? Gibt es das überhaupt? Ja, gibt es. Nicht so oft, aber wenn, dann geht die Post ab.
Tanzen ist im Iran verboten
In einem versteckten Studio in Teheran versucht sich eine Gruppe von jungen Leuten das Tanzen selbst beizubringen.
Das Künstler-Duo WILHELM GROENER
eine experimentelle Tanzfilm-Reihe in acht Kapiteln
Ohad Naharin schaut zurück auf seine eigenen Arbeiten
Die ganze Bandbreite des israelischen Choreografen
Streaming der Dokumentation von Salar Ghazi
Gehen oder bleiben? Tanz in der DDR kurz vor dem Mauerfall.
Starke Emotionen treffen auf elektrische Sounds
Euripides’ Tragödie "Medea" inspirierte den britischen Choreografen Thomas Noone zu einem intensiven Tanzabend
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Tanzstars Marcia Haydée, Birgit Keil und Egon Madsen betrachten und kommentieren Fernsehberichte aus der Zeit des Stuttgarter Ballettwunders, der Ära des legendären John Cranko.