„Radical Cheerleading“ von Zufit Simon. Tanz: Dorota Michalak, Erika Leo, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon

„Radical Cheerleading“ von Zufit Simon. Tanz: Dorota Michalak, Erika Leo, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon

München zeichnet aus

Zufit Simon erhält Münchner Tanzpreis

Stücke wie „Radical Cheerleading“ oder „Bodies in Rebellion“ haben Zufit Simon bekannt gemacht. Jetzt erhält sie den Preis der Landeshauptstadt München.

München, 20/03/2025

Der Tanzpreis der Stadt München 2025 geht an die Tänzerin und Choreografin Zufit Simon. Das hat der Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen. Mit dem Tanzpreis soll ein*e in München tätige Künstler*in oder ein entsprechendes Ensemble gewürdigt werden. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in allen Stilrichtungen des Tanzes sowie Personen oder Personengruppen, die München als Kulturstadt Geltung und Ansehen verschaffen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 1994 alle drei Jahre verliehen.

Zufit Simon wurde in Israel geboren und lebt seit mehr als 25 Jahren in München und Berlin. Mit ihr wird eine Choreografin ausgezeichnet, die ihr Schaffen gesellschaftspolitischen Phänomenen widmet und ihre Werke oft selbst auf der Bühne präsentiert. Geprägt von der israelischen Tanzszene, die sich aus Ausdruckstanz und Modern Dance entwickelt hatte, kam Zufit Simon nach Deutschland und fand nach ihrer Ausbildung in Frankfurt Anschluss an das Tanzschaffen in München. Zunächst trat sie als Tänzerin bei den auch heute noch überaus präsenten Protagonist*innen der Münchner Szene – Micha Purucker, Stephan Herwig oder Sabine Glenz – auf. Dann begann sie selbst zu choreografieren. Beispielhaft für ihr künstlerisches und durchaus politisches Schaffen sind ihr kritisches und zugleich humorvolles Frauenstück „Radical Cheerleading“ sowie das Stück „Bodies in Rebellion“, in dem sie nach den körperlichen Ausdrucksformen des Protests sucht.

Der Jury unter dem Vorsitz von Kulturreferent Anton Biebl gehörten in diesem Jahr an: Eva Elisabeth Fischer (Journalistin), Johannes Härtel (Choreograph), Serge Honegger (Dramaturg), Nina Hümpel (Journalistin, Kuratorin), Micha Purucker (Choreograph), Karl Alfred Schreiner (Ballettdirektor des Staatstheaters am Gärtnerplatz) sowie die Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer und Beatrix Burkhardt (beide Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Mo Lüttig und Thomas Niederbühl (beide Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) sowie Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion).

Bisherige Preisträger*innen des Tanzpreis der Stadt München waren die Tanzcompany des Staatstheaters am Gärtnerplatz,Claudia Jeschke, Ivan Liška zusammen mit Bettina Wagner-Bergelt und Wolfgang Oberender, Richard Siegal, Jessica Iwanson, Ferenc Barbay, Micha Purucker, Judith Turos, Dinko Bogdanic sowie Pia und Pino Miakar

Kommentare

Noch keine Beiträge