In Dresden lädt „Dreamlands“ zum Ausflug ins moderne Ballett

Tanz im Land der Träume

Dresden, 16/11/2007

Viele Träume hat der Mensch. Einige davon bündelt der Vierteiler „Dreamlands“ beim Dresden SemperOper Ballett. Dass der Traum vom Ballett als Kunst der unbegrenzten menschlichen Bewegungsmöglichkeiten sich noch längst nicht erschöpft hat, auch das beweist der Abend eindrucksvoll. Ballettdirektor Aaron Watkin ist damit ein Coup gelungen. Verbündet hat er sich hierzu mit Choreografen, die als Aufspürer von Form einen Namen haben oder sich ihn gerade schaffen. Und die überdies etwas mitzuteilen wissen. Der Auftakt gehört William Forsythe, dem Übervater aller Ballettrevolution der letzten Jahrzehnte. Seine 1991 entstandene Raumkomposition „The Second Detail“ ist hier gewissermaßen die Vorgabe, der die übrigen Werke, jedes auf seine Weise, nachstreben.

Grau ist der Raum, in dem je sieben Frauen und Männer unisex in grauen Trikots und fast schattenlosem Licht stehen, gehen, auf einer Stuhlfront im Hintergrund sitzen. Zu den gedämpft metallischen Schlägen in Thom Willems’ Klangschraffuren fügen sie sich zu immer neuen geometrischen Formationen, schieben sich als Reihen über die Szene, durch andere Gruppierungen hindurch. Fast eine halbe Stunde währt jener Ansturm auf den klassischen Kanon, der Beine um die eigene Achse schleudern, die Körper aus der Vertikalen abtauchen, in Ausfälle kippen lässt. Wie Geschosse schickt Forsythe seine Tänzer zum energetischen Scharmützel nach vorn auf die Fläche, auf der sie sich im Kampf um die größtmögliche Körperplastik zu bewähren haben: mit bogenhaft überdehnten Armformen, gehaltenen Arabesquen, Bauchhechtern. Was in der räumlichen Koordination zufällig wirkt, ist Produkt vielschichtig ertüftelter Struktur; wann immer die Spannung zu erlahmen droht, Tänzer sich niederlegen, fachen ihre Kollegen, später dann eine Frau im weißen Flatterkleid und ohne Spitzenschuhe, die dynamische Hatz neuerlich an. Am Ende stößt einer der Tänzer mit dem Fuß eine Bodenklappe dicht an der Rampe zu, die stücklang unbeachtet aufgeragt hatte. Im Traum von der grenzenlosen Formenvielfalt herrscht wieder Ordnung.

Was Dresdens Hauschoreograf David Dawson 2002 im Amsterdam uraufgeführt hatte, erlebte nun seine Deutschlandpremiere. „The Grey Area“ wirft drei Frauen und zwei Männer in einen zu beiden Seiten grau, hinten schwarz abgeschlossenen Bunker. Ein mattes Lichthalbrund bildet darin jenen Kosmos, in dem sich zu einander überlagernden, bisweilen sakral-weihevollen Klangschichten von Niels Lanz die Begegnungen ereignen. Bei jeder Veränderung in der personellen Konstellation bricht das Licht kurz zusammen, als wolle es Hinzutretende am Eingreifen hindern. Auch Dawsons Körpersprache arbeitet innovativ mit dem klassischen Vokabular, raumgreifend, voller Spreiz-, Schleif-, Schleuderhebungen, setzt indes weniger auf die energetische Explosion. Feiner, sensibler, unwegsamer, unwägbarer sind die dem Raum eingeschriebenen flüchtigen Beziehungen, eng in ihrem physischen Miteinander, dicht und atemvoll in der atmosphärischen Wirkung. Wie versonnen die Männer ihre Partnerin auf Spitze ausdrehen, erinnert bisweilen an die Duettschlüsse eines Uwe Scholz. Dennoch ist dieser elegische Traum vom Licht in einer Grauzone, vielleicht der des Übergangs in den Tod, angesiedelt in einem Nachbarland Forsythes.

Auch Pascal Touzeau, Leiter einer eigenen Kompanie in Madrid, entwickelt seine Forsythe-Erfahrung weiter. Unter dem Baldachin eines „Dona nobis pacem“-Chorus des Letten Peteris Vasks schickt er in der Uraufführung „No Thumb“ vier Paare, unisex in Slip und durchscheinender Bluse, häufig einzeln in eine orangefarbene Arena, über der ein Karree aus Scheinwerfern hängt, mehrfach bedrohlich nach unten fährt oder abkippt. Die nicht Aktiven sitzen weit hinten vor Pult und Leuchte, als seien sie Musiker ohne Instrument oder Seelen im Jenseits. Zum sehnsüchtigen Legato der Musik vollziehen sich in Ganzkörperplastik ergebnislose Kurzbegegnungen, als sei der Glaube an Nähe verloren gegangen, der lautlose Aufschrei einzig möglicher Protest. Ein nach vorn entrollter Teppich verknüpft die Welten nicht wirklich: Gefangen im abgesenkten Schweinwerfergeviert fügt sich ein Mann in seine Einsamkeit; hinten gehen in Touzeaus Traum vom inneren Frieden die Lampen der Überlebenden aus.

Als einziger der Choreografen verzichtet Johan Inger, Direktor des Cullberg Ballet Stockholm, auf Spitzentanz. Auf leerer Szene beugt ein Mann seine Partnerin, umgeht, umrennt sie zu feurigen Streicherpassagen des Ungarn Félix Lajkó, bis ein weißer Schal, der sich später wie ein Bohrer drehen wird, den Raum teilt. Insgesamt vier Frauen und sechs Männer treffen sich im „Empty House“, um reglos stehende Betrachter der jeweiligen Aktion zu sein. Das konzentriert den Blick auf die Abfolge bodenständiger, teils wie geduckt wirkender Miniaturen, originell in der Bewegung, bisweilen skurril wie bei Ingers Meister Mats Ek, mit Würfen, temporeichen Transporten, doch nie um ihrer selbst willen. Am Ende all der Paarungen von Groß und Klein, Mann und Mann zelebriert in Ingers Deutschlandpremiere seines Traums vom Miteinander das Eingangspaar erneut sein Ritual. Eine kleine Mannschaft nur gestaltet die vier Kammertanzwerke: Yumiko Takeshima, Natalia Sologub, Olga Melnikova, Raphael Coumes-Marquet, Jirí Bubenícek, Claudio Cangialosi, Fabien Voranger und all die anderen haben sich brillant die verschiedenen Handschriften angeeignet und demonstrieren erneut die herausragende Qualität des Dresden SemperOper Balletts.


Nochmals 22.-25.11., Gastspiel im Theater Heilbronn; in Dresden wieder nächste Spielzeit

Kommentare

Noch keine Beiträge