„Bella Figura“ von Jiří Kylián 

„Bella Figura“ von Jiří Kylián 

Alle lieben Jirí Kylián

Das Ballett Zürich feiert den Meister mit vier kontrastreichen Choreografien

„Bella Figura“, „Stepping Stones“, „Sweet Dreams“ und „Sechs Tänze“, zwischen 1986 und 1995 entstanden, haben ihre je eigene Stimmungslage. Das Zürcher Premierenpublikum bejubelte alle. Zu Recht.

Zürich, 15/01/2019

Der in Prag geborene Choreograf Jirí Kylián ist vor kurzem 70 Jahre alt geworden und hat seine 100. Kreation geliefert – überwiegend Kurzballette. Von 1975-99 war er Direktor und Chefchoreograf beim Nederlands Dans Theater. Im März wird er in Paris in die Académie des Beaux Arts aufgenommen. Nun ehrt ihn auch das Ballett Zürich mit vier besonders gelungenen und typischen Kylián-Stücken unter dem Sammeltitel „Bella Figura“.

Alle vier Ballette lassen sich mit ein paar auffallenden Merkmalen in Erinnerung rufen: „Bella Figura“ (1995) ist jenes Stück, wo die Tanzenden in breithüftig

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern