Die ersten 100 Tage des neuen Staatsballett-Chefs Igor Zelensky
Wir wagen eine erste Bilanz: die Vorstellungen, abgesehen von einigen ohne Abo, waren ausverkauft, die Tänzer Zelenskys bringen neue Zugkraft. Trotzdem gibt es noch Hindernisse: gleich zu Beginn sind zwei Solisten wieder abgesprungen.
Weidt tanzt! – Eine Ausstellung & DIE ZELLE – Eine Tanzaufführung
Ein spannendes Hamburger Doppelprojekt rückt einen fast vergessenen Protagonisten der europäischen Tanzszene des 20. Jahrhunderts mit einem nachhaltigen „Weidt tanzt!“ in den lebendigen Diskurs.
Ausstellung „Kinder im Exil“ in der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik
Die kleine Anja Steckel, Tochter der Tänzerin Jo Mihaly und des Schauspielers Leonhard Steckel, emigrierte mit ihren Eltern im Mai 1933 in die Schweiz. Sie ist das Gesicht der Ausstellung der Akademie der Künste Berlin.
Das Haus der Berliner Festspiele lädt zum 3. Tanztreffen der Jugend
Man muss bedauern, wie lange der Tanz brauchte, in die Förderung durch Wettbewerbe zu kommen. Seit drei Jahren ist dieser nun jüngster Zugewinn bei den Bundeswettbewerben der Berliner Festspiele.
Die Pina Bausch Ausstellung ist nun auch in Berlin zu sehen
Über vier Monate war die Ausstellung „Pina Bausch und das Tanztheater“ in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen. Nach einer kurzen Sommerpause ist sie nun weitergezogen nach Berlin – in den Martin Gropius Bau.
Pressekonferenz beim Bayerischen Staatsballett
Igor Zelensky gibt bei seiner ersten Pressekonferenz im Probenhaus am Platz die Besetzungen für die Saisoneröffnung bekannt.
Inklusion im zeitgenössischen Tanz
Eine Initiative des British Council arbeitet an einem internationalen Netzwerk für behinderte Künstlerinnen und Künstler. Dabei geht es um eine Erweiterung des Kunstbegriffs, nicht um soziales Engagement.
Ein Tag in der Staatlichen Ballettschule Berlin
Die Vielseitigkeit der Berliner Tanzstudierenden ist beeindruckend. Woran das liegt, fragt Boris Gruhl und begibt sich auf Spurensuche.
Die Tanzwelt traf sich bei der internationalen tanzmesse nrw am Rhein
An einen gewissen Geräuschpegel musste man sich schnell gewöhnen. Wie sollte es auch anders sein bei einer Vielzahl an Messeständen und den ungefähr 1800 erwarteten Besuchern.
Gestern startete die 11. Ausgabe der tanzmesse nrw in Düsseldorf
Aus allen fünf Kontinenten sind Choreografen, Tänzer, Manager, Kompaniedirektoren und Festivalleiter an den Rhein gereist, um ihre Arbeit zu präsentieren.
Das Spielzeitheft Nr. 3 ist erschienen!
Das E-Booklet von tanznetz.de mit einem Rückblick auf die vergangene Saison, der großen Expertenumfrage und zahlreichen Beiträgen zum Tanzjahr 2016.
Der Regisseur und Kameramann Nick Read über seinen Film „Bolschoi Babylon“
Die Bilder gingen um die Welt: Der Leiter des Moskauer Bolschoi Balletts Sergej Filin mit bandagiertem Kopf und Gesicht. Auf dem Heimweg nach einer Premiere im Januar 2013 hatte ihm ein maskierter Mann Säure ins Gesicht geschleudert.