Ein Fotoblog von Dieter Hartwig
"Attitude" von Tomi Paasonen im DOCK 11.
Fotoblog von Dieter Hartwig
Vanessa Hubers "talk to me" verwandelt die Halle Tanzbühne Berlin in einen absurden Lebensraum, garniert mit Live-Videoprojektionen und Live-Musik von Lorenz Huber.
"SYM-PHONIE MMXX“ von Sasha Waltz & Guests in Kooperation mit dem Staatsballett Berlin als Uraufführung in der Staatsoper unter den Linden Berlin
In "No More Suffering" mit Kareth Schaffer und Martin Hansen vereinen sich Wortwitz und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Springseilen
„Die Architektur einer Linie“ von Rikki von Falken bietet in der Fabrik Potsdam eine ganz neue, eigene Raumwirkung.
Selten erlebt man eine solche Gruppenchoreografie wie „Träumerei des Verschwindens“ von Lina Gómez im Radialsystem Berlin.
Das Solo „SWAN“ des israelischen Choreografen Tomer Zirkilevich besticht durch das extreme Licht, die Verbindung mit Video, die zarten Stoffe und Lou Thabart’s Bewegungsrepertoire.
Kat Válasturs stimmungsvolle Gruppenarbeit "Diana, Even" im Hebbel am Ufer ist ein eindrucksvoller Start in das neue Jahr.
Die neue Arbeit "Mugen" von Yui Kawaguchi hat nun doch noch in diesem Jahr in den Sophiensaelen in Berlin seine Uraufführung.
Clémentine M. Songe zeigt einen magischen „living room“ in den Sophiensaelen in Berlin
Cesc Gelabert adaptiert Gerhard Bohners "Schwarz weiß zeigen" in der Akademie der Künste Berlin.
"Passable, not Presentable“ von der Choreografin und Tänzerin Zufit Simon hat am LOT-Theater in Braunschweig seine Uraufführung.