Königin Margrethe II. von Dänemark zeichnet John Neumeier mit ihrer Ehrenmedaille „Ingenio et arti“ aus.
Die selten vergebene Ehrenmedaille würdigt herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft.
Wiederaufnahme von John Neumeiers „Tod in Venedig“ in Hamburg
Es war eine Aufführung kurz vor der erneuten Schließung der Theater aufgrund der Corona-Pandemie und ebenso ein Bekenntnis zum Tanz wie ein Spiegel für die verrückte Situation, in der wir zurzeit leben.
Mit „Ghost Light“ eröffnet John Neumeier mit dem Hamburg Ballett die Spielzeit
Entstanden und gezeigt unter Corona-Bedingungen, in einer sparsam besetzten Staatsoper, ist dieses Ballett ein Licht im Dunkel, eine Hoffnung für die Zukunft.
„John Neumeier at Work“ gibt Einblicke in Kreationsprozesse
Das gut einstündige Video zeigt die Arbeit an „Artus Sage“, „Matthäus Passion“ und „Magnificat“ im Jahr 1987 – ein wichtiges Dokument der Tanzgeschichte.
„Die Glasmenagerie“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett uraufgeführt
Um ein halbes Jahr verschoben hatte jetzt John Neumeiers 161. Kreation Premiere in Hamburg. Es war gleichzeitig sein 50-jähriges Jubiläum als Ballettdirektor. Ein Grund zum Feiern – in jeder Hinsicht.
Kevin Haigen zum 65. Geburtstag
Günter Pick erinnert sich an Begegnungen mit dem Startänzer Kevin Haigen, der erst kürzlich für seine Arbeit als Pädagoge und Choreograf den Theaterpreis Hamburg - Rolf Mares erhielt.
Wiederaufnahme von John Neumeiers „Sommernachtstraum“ beim Hamburg Ballett
Eine ausgefeilte Choreographie, ein geniales Bühnenbild und prachtvolle Kostüme sind zusammen mit der Musik Mendelssohn-Bartholdys und György Ligetis das Erfolgsgeheimnis dieses Stücks.
Die 45. Nijinsky-Gala beim Hamburg Ballett
Abschluss der Spielzeit 2018/19: Der fünfeinhalbstündige Abend bot einen opulenten Überblick zum Thema „Song and Dance“ und mehrere tränenreiche Abschiede großer TänzerInnen.
„Shakespeare-Sonette“ von drei jungen Choreografen beim Hamburg Ballett
Als „Schritt in die Zukunft“ wollte Hamburgs Ballettintendant John Neumeier es verstanden wissen, dass er die Sommerpremiere drei seiner Tänzer und Nachwuchschoreografen überlassen hat. Wer den Abend gesehen hat, wusste das zu schätzen.
Acht Vorstellungen von „Anna Karenina“ in vier unterschiedlichen Besetzungen
SolistInnen des Hamburg Ballett John Neumeier im Vergleich mit Stars vom Bolshoi-Ballett und vom National Ballet of Canada – eine höchst spannende Angelegenheit; die Gäste hatten eindeutig die Nase vorn.
Mit Gaststars aus aller Welt feierte John Neumeier in der Hamburgischen Staatsoper seinen 80. Geburtstag
„The World of John Neumeier“ war die Benefiz-Gala überschrieben. Sie spielte 150.000 Euro für die Stiftung John Neumeier ein.
Am heutigen Sonntag wird Hamburgs Ballettintendant 80 Jahre alt. Happy Birthday, John Neumeier!
Er ist ein Ballettdirektor der Superlative: Keiner hat einer Kompanie länger als er vorgestanden. Kaum jemand hat so viele Werke für den Tanz geschaffen, die meisten von zeitloser Gültigkeit. Eine Würdigung.